Forum 2025 - Links zu Online-Ausstellungen und Guides im Außenraum
https://libraryoflostbooks.com
https://refugee-stories.org/#/
https://www.staedelmuseum.de/de/digital
https://www.leben-am-toten-meer.de
https://www.stories.nsdoku.de/ringelblum-archiv
https://stories.juedisches-museum-muenchen.de/doppelportraet-bender
https://www.jmberlin.de/feature-moses-mendelssohn
https://www.jmberlin.de/kochbuch-von-bertha-gumprich
https://sharedhistoryproject.org
https://sammlung.jmw.at/digitale-touren/a7skb7fllte5eac3d-das-erste-jüdische-museum-in-wien/
https://schluesseldokumente.net/ausstellung/frauenleben
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/juedischesleben-kreismettmann/#s32
https://ausstellung.lernort-buttenwiesen.de
https://jmaugsburg.de/onlineangebote/3d-touren/
https://artsandculture.google.com/partner/jewish-museum-berlin
https://artsandculture.google.com/story/tQUxqTh9mGztKQ?hl=de
https://www.jewish-places.de/de
https://jmaugsburg.de/onlineangebote/
https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000010795?lang=de
Audiowalk Maßbach https://www.theater-massbach.de/audiowalk/ (2021)
Audiowalk „Heymshtat“, Bad Königshofen https://badkoenigshofen-evangelisch.de/heymshtat (2024)
WebApp „Stationen“ zum Deportationsweg in Würzburg https://denkort-deportationen.de/stationen/ (2015/2018)
WebApp zur Stele „Jüdische Geschäftswelt an der Kaiserstraße“ in Würzburg https://denkort-deportationen.de/stele-kaiserstrasse/ (2016/2018)
‚App-Baukästen‘ bzw. Audio-Guide-Plattformen in den App-Stores
Audio-Guide-Plattform Guidemate
Biparcour – Bildungs-App-Baukasten mit Aufgabenstellung (NRW)
Actionbound – App-Baukasten mit Aufgabenstellung (vermutlich Vorlage für Biparcours), frei zugänglich
Stadtrundgänge mit QR-Code
Rothenburg (nur lokal)
Herford https://geoportal.kreis-herford.de/qr/zeitreisen/juedischesleben/
Stadtrundgänge in einigen Städten in Thüringen (Berkach, Nordhausen, Gera, Altenburg, Waltershausen und Erfurt), nur in der App guidemate aufrufbar
Stolperstein-Apps aus den App-Stores
„Stolpersteine in Hamburg“ (2014)
„Stolpersteine Wiesbaden“
„Kaufbeurer Stolpersteine – Spurensuche“ (2021)
„Stolpersteine digital“, App für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen
„Stolpersteine – die Schicksale“, bislang für Berlin und Leipzig
„WDR Stolpersteine NRW“ (2022)
„Stolpersteine Deutschland“, Metaplattform, deutschlandweit (ab 2022)
„Stolpersteine Guide“ der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft, deutschlandweit: Führungen zu einzelnen Orten, auch in den NL
„Stolpertonsteine“, Hamburg, 2013, guidemate
„Hörbare Stolpersteine“, Hamburg, 2018, guidemate
„Stolpersteine in Aschaffenburg“ (ca. 2020)
„Stolpersteine in Würzburg“ (2023)
Pädagogische Projekte
„Spurensuche in Laudenbach“ (2023/2024), https://spurensuche-laudenbach.jsg-karlstadt.de/
„Klara-Oppenheimer-Route“ in Würzburg (2024), https://www.klara-oppenheimer-schule.de/index.php/klara-oppenheimer-route/
„Jüdische Leben in Hammelburg“ (2024), guidemate
„Jüdisches Köln rechtsrheinisch“ (2021), biparcour
„Orte jüdischen Lebens in Karlsruhe“ (ca. 2020), Actionbound